

Willkommen bei den Goldstadt-Rasslern
Wir sind die Goldstadt-Rassler – die närrische Häsgruppe der Karneval-Gesellschaft Hochburg 1972 Pforzheim e.V. Seit 2018 bringen wir Bewegung in die fünfte Jahreszeit – laut, bunt und mit einem Augenzwinkern Richtung Pforzheimer Geschichte.
Unser Name kommt nicht von ungefähr: Die Rassler waren früher fleißige Handwerker, die aus dem Umland zu Fuß nach Pforzheim gelaufen sind – mit genagelten Schuhen und klappernden Blechdosen. Heute sind wir die moderne Antwort darauf – mit selbstgemachten Häs, rasselnden Accessoires und jeder Menge guter Laune im Gepäck.

Die Geschichte der Goldstadt-Rassler
Im 19. Jahrhundert war die Goldstadt Pforzheim das Herz der deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie. Tausende Arbeiterinnen und Arbeiter aus dem Enzkreis und dem Nordschwarzwald zogen damals täglich zu Fuß in die Stadt – bis zu drei Stunden pro Strecke. Sie trugen genagelte Schuhe, einfache Kleidung, ihre Vesper und Werkzeuge oft in blechernen Dosen – und machten dabei ein unverkennbares Geräusch: ein rasselnder Klang, der ihnen ihren Namen einbrachte – die Rassler.
Diese Menschen waren fleißig, ausdauernd und stolz auf ihre Arbeit. Sie haben Pforzheim mit aufgebaut – wirtschaftlich und kulturell. Ihre Geschichte ist eine Geschichte von Zusammenhalt, Identität und Bewegung.
Und heute?
Heute greifen wir – die Goldstadt-Rassler – diesen Ursprung auf. Mit unseren Häs, Larven und Auftritten erinnern wir an die historischen Rassler – aber eben auf unsere ganz eigene, närrische Art.
Wir tragen goldene Elemente, die an die Schmuckstadt erinnern. Wir bauen rasselnde Details in unsere Kostüme ein – als Zeichen der Bewegung. Und wir bringen die Geschichte dieser Menschen in die Fastnachtszeit – mit Humor, Respekt und jeder Menge guter Laune.
Warum wir das tun?
Weil wir glauben, dass die Fastnacht noch mehr kann:
Sie kann Geschichten erzählen, die mit der Region verwurzelt sind.
Und was könnte pforzheimerischer sein als die Rassler?!
Bock mit uns zu Rasseln?
Du hast Rhythmus in den Beinen, Humor im Herzen und Lust auf echte Pforzheimer Fastnacht? Dann rassel doch mit uns durch die nächste Kampagne!
Die Geschichte der Goldstadt-Rassler
Im 19. Jahrhundert war die Goldstadt Pforzheim das Herz der deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie. Tausende Arbeiterinnen und Arbeiter aus dem Enzkreis und dem Nordschwarzwald zogen damals täglich zu Fuß in die Stadt – bis zu drei Stunden pro Strecke. Sie trugen genagelte Schuhe, einfache Kleidung, ihre Vesper und Werkzeuge oft in blechernen Dosen – und machten dabei ein unverkennbares Geräusch: ein rasselnder Klang, der ihnen ihren Namen einbrachte – die Rassler.
Diese Menschen waren fleißig, ausdauernd und stolz auf ihre Arbeit. Sie haben Pforzheim mit aufgebaut – wirtschaftlich und kulturell. Ihre Geschichte ist eine Geschichte von Zusammenhalt, Identität und Bewegung.
Und heute?
Heute greifen wir – die Goldstadt-Rassler – diesen Ursprung auf. Mit unseren Häs, Larven und Auftritten erinnern wir an die historischen Rassler – aber eben auf unsere ganz eigene, närrische Art.
Wir tragen goldene Elemente, die an die Schmuckstadt erinnern. Wir bauen rasselnde Details in unsere Kostüme ein – als Zeichen der Bewegung. Und wir bringen die Geschichte dieser Menschen in die Fastnachtszeit – mit Humor, Respekt und jeder Menge guter Laune.
Warum wir das tun?
Weil wir glauben, dass die Fastnacht noch mehr kann:
Sie kann Geschichten erzählen, die mit der Region verwurzelt sind.
Und was könnte pforzheimerischer sein als die Rassler?!
Bock mit uns zu Rasseln?
Du hast Rhythmus in den Beinen, Humor im Herzen und Lust auf echte Pforzheimer Fastnacht? Dann rassel doch mit uns durch die nächste Kampagne!
Impressionen der letzten Rassler-Taufe
Jetzt
